Herrliche Harfenklänge mit Emmi Tzannis
(RK) Bei den Dycker Schlosskonzerten erhalten regelmäßig junge Musiktalente eine Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren. Zum Auftakt der Konzertreihe 2025 im Mai wird diesmal Emmi Tzannis, eine absolute „Ausnahme-Harfenistin“ das Publikum begeistern. Die erst 19 Jahre alte Wuppertalerin studiert im Wintersemester 24/25 an der Folkwang-Universität der Künste in Essen in der Harfenklasse von Prof. Manuela Randlinger, einer in der Fachwelt sehr anerkannten Dozentin. Viele ihrer Schülerinnen und Schüler wurden mit Preisen ausgezeichnet, so auch Emmi Tzannis, die 2023 beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ in Zwickau den ersten Preis erzielte. Zusätzlich wurden ihr Sonderpreise vom Verband der Harfenisten (VDH) und von der Deutschen Stiftung Musikleben verliehen.
Tzannis beherrscht den virtuosen Umgang mit diesem wunderbaren Musikinstrument, ihr Spiel versprüht Freude und brilliert in allen Klangfarben. Noch steht ihre Karriere ganz am Anfang, durch mehrere Besuche von Meisterkursen bei bekannten Musikprofessoren bereichert sie ständig ihr Repertoire. Schon früh hat Tzannis wertvolle Erfahrungen als Konzertharfenistin gesammelt, aber auch mit ihrem Solospiel im Festsaal von Schloss Dyck wird sie die Zuhörer mit herrlichen Klängen in den Bann ziehen. Auf dem Programmzettel für das Konzert am 11. Mai, Beginn um 17 Uhr, stehen u.a. die symphonische Dichtung des tschechischen Komponisten Bedrich Smetana “Die Moldau“, die Sonate K 208 von Domenico Scarlatti und „Chanson dans la nuit“ von Carlos Salzedo. Es sind Stücke aus verschiedenen Epochen, die explizit für die Harfe geschrieben wurden.
Konzerttickets sind online erhältlich unter www.schlossdyck.de/konzerte/ oder als Bestellung per Mail bzw. unter Tel. 02182 827 55 05. Der Ticketpreis beträgt 25,- Euro, darin ist der Eintritt in den Schlosspark inbegriffen. Einlass in den Festsaal ab 16:30 Uhr.